Im Bett des Imaginariums IANNOTTA, SCHINWALD, SAUNDERS u.a.
Büro Lunaire
Ensemble Phace
In einen neuen, teilweise künstlichen Raum führen uns die in Wien ansässigen Ensembles. Im Live-Hörspiel bewegt sich die Autorin um einen Kopf, ein Kunstkopfmikrofon, das dem Publikum mit Hilfe von Kopfhörern eine Illusion von 360° eröffnet. Es entsteht ein Spiel von Nähe und Distanz, Innen- und Außenwahrnehmung, sowie realen und künstlichen Räumen. Landschaftsreste tauchen auf, Erinnerungspartikel, Tag- oder Nachtträume: Fragmente, die in verschiedene Richtungen wegrauschen und sich teilweise in den Stücken von u.a. Iannotta, Saunders, Schinwald und Lang widerspiegeln.
büro lunaire | Phace
Violine: Ivana Pristašová Zaugg
Viola: Petra Ackermann
Violoncello: Roland Schueler
Konzept: büro lunaire
Text, Stimme: Gina Mattiello
Live-Elektronik: Reinhold Schinwald
Sound: Florian Kindlinger
Objekte: Nathaniel Lieb
Kostüm: Flora Miranda, Esther Stocker
Eine Produktion von büro lunaire in Kooperation mit Phace und dem Osterfestival Tirol.
Programm:
Christoph HERNDLER (*1964)
Abschreiben (I) (2005)
für Streichtrio
Clara IANNOTTA (*1983)
dead wasps in the jam-jar (i) (2014/15)
für Violine
Reinhold SCHINWALD (*1977)
empreintes III (2023)
für Streichtrio und Live-Elektronik
Franck BEDROSSIAN (*1971)
The Spider as an Artist (2014)
für Violoncello und Verstärkung
Klaus LANG (*1971)
die ränder der welt (2005)
für Violine
Christoph HERNDLER
Abschreiben (II)
für Streichtrio
Enno POPPE (*1969)
Fingernagel (2009)
für Violine und Viola
Rebecca SAUNDERS (*1967)
hauch (2018)
für Violine
Christoph HERNDLER
Abschreiben (III)
für Streichtrio
Germán TORO-PÉREZ (*1964)
Rulfo / ecos II (2006)
für Streichtrio und Live-Elektronik