Beytna (2016) Omar Rajeh
Maqamat
Beytna ist auf Libanesisch die Einladung in ein zu Hause. Das Eintauchen in die Welt des anderen, des Gastgebenden. Essen spielt dabei eine wesentliche Rolle. So auch im Stück des aus dem Libanon stammenden Choreographen und Tänzers Omar Rajeh, der bereits letztes Jahr mit seinem Solo Dance is not for us innerhalb des Festivals zu erleben war. Auf der Bühne führt eine Köchin, die Mutter Rajehs, das Regiment über den monumentalen, rollbaren Tisch. Sie ist die einzige Frau und wirkt wie ein omnipräsenter, ruhender Pol in dem turbulenten Geschehen, das sich nach und nach entfaltet.
Vier Tanzsolisten aus ganz unterschiedlichen Kulturkreisen ließen sich mit großer Offenheit auf eine Recherche zu ihren jeweiligen Traditionen und persönlichen Erfahrungen ein. Entstanden ist ein vielschichtiges Tanztheaterstück, in dem die Emotionen gelegentlich hochkochen, das aber auch beweist, dass das Verbindende weitaus überwiegt. Neben dem Libanesen Omar Rajeh, der das Konzept von Beytna entwickelt hat, tanzen und performen der Westafrikaner Anani Sanouvi, der Belgier Koen Augustijnen und der Koreaner Moonsuk Choi. Teil des Geschehens sind vier Live-Musiker aus dem Libanon und aus Palästina. Beytna lädt zu einem Fest für alle Sinne, das Tanz, Text, Film, Musik und das Kulinarische auf das Wunderbarste vereint.
Konzeption & Choreographie: Omar Rajeh
In Zusammenarbeit mit: Koen Augustijnen, Anani Sanouvi und Hiroaki Umeda
Komposition: Ziad Ahmadie, Youssef Hbeisch, Samir Nasr Eddine
Mit: Omar Rajeh, Koen Augustijnen, Ziad Ahmadie, May Bou Matar, Jihun Choi, Youssef Hbeisch, Samir Nasr Eddine, Afif Merhej, Imad Balani, Anani Sanouvi
Perkussion: Youssef Hbeisch, Joss Turnbul
Stimme: Nohad Rajeh
Szene: Omar Rajeh
Kostüme: Mia Habis
Technische Leitung: Christian Francois
Musik: Engineer Jean-Christophe Batut, Philippe Balzé
Licht: Victor Duran Manzano, Christian François
Grafik & Video Animation: Joe Elias/Nimslabs
Administrator: Ilitza Georgieva
Koordination & Diffusion: Amina Onsy
Produktion: Cie Omar Rajeh & Maqamat
Ko-Produktion: BIPOD-Beirut International Platform of Dance, Tanzquartier Wien, Les Théâtres de la Ville de Luxembourg, CCN de La Rochelle / Cie Accrorap-Direction Kader Attou, Theater im Pfalzbau-Ludwigshafen, and Fondazione Fabbrica Europa.