How to Build a Truth Engine Regie: Friedrich Moser
Der jüngste Dokumentarfilm des österreichischen Filmemachers zeigt auf, wie sehr unsere Zeit von Desinformation und Verschwörungstheorien geformt wird. Das Publikum begleitet in How to Build a Truth Engine ein Team von Forschern aus den Bereichen Technologie, Journalismus, Folklore und Neurowissenschaften, das zeigt, dass man mittels Cracken der Informationszufuhr den Verstand eines Menschen hacken kann. Von den Schlachtfeldern des Informationskriegs führen sie die Zusehenden ins Innere des menschlichen Gehirns und erklären, wie ein Netz von Lügen die Realität verändern kann.
Ich hab die letzten 5 Jahre an einem Dokumentarfilm zum Thema Kampf gegen Fake News und Desinformation gearbeitet. Ich habe dabei Investigativ-Journalistinnen und -Journalisten von der New York Times und dem ICIJ (www.icij.org) begleitet sowie Computerwissenschaftler von der UCLA und
der UC Berkeley, die eine Software gebaut haben, die autonom im Netz Verschwörungstheorien entdecken kann. Dabei arbeiten sie eng zusammen mit Neurowissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern der UCLA, die an Epilepsie-Patientinnen wie auch -Patienten erforschen können, wie Information im Gehirn verarbeitet wird, und zwar auf der Ebene einzelner Neuronen. Was als Film über Journalismus begonnen hatte, wurde zu einem Film über unsere Verwundbarkeit gegenüber Desinformation.
How to Build a Truth Engine – wie man einen Wahrheitsmotor baut, nimmt die Zusehenden mit auf eine Reise von den Informationsschlachtfeldern unserer Zeit hinein ins Innerste unseres Gehirns, während derer eines immer klarer wird: wer unseren Informationsfluss hacken kann, kann unser Denken unter Kontrolle bringen. Friedrich Moser
Regie, Buch, Kamera, Produktion: Friedrich Moser