2004 Licht vom Osten | Hochzeiten

Anlass zum 16. Osterfestival ist die Erweiterung der europäischen Gemeinschaft im Mai. Es ist sowohl den Nachbarländern Österreichs gewidmet, die dieses Jahr der Europäischen Union beitreten, als auch den Ländern im Osten, die in logischer Folge die nächsten sein müssten. Mit bescheidenen Mitteln richten wir unsere Augen auf das, was – uns berührend – seit langem aus dem Osten kommt, und auf die Hoch-Zeiten des Zusammenfindens, die uns noch länger wie in einem ständigen Fest des Lebens mit allen Höhen und Abgründen erregen werden.

image
© Osterfestival Tirol

Mi 25. Februar bis So 11. April 2004 Hall i.T., Innsbruck und Umgebung
Aktion im öffentlichen Raum
Armutsgespräche

Fr 26. bis So 28. März 2004 Hall, Salzlager & Kurhaus
Begegnung
J.A. RIEDL

Fr 26. März 2004 Hall, Salzlager
Ausstellung
Arme Klänge

Gespräch mit Klängen
CAGE, SATIE, PÄRT, FELDMAN, WOLFF
u.a. mit J.A. Riedl

Erwin Stache
Ausstellung / Installation
STACHE Musikmaschinen

Sa 27. März 2004 Hall, Salzlager
Ausstellung / Installation / Klangaktionen
STACHE, RIEDL, SCHNEBEL, WOLFF, CAGE, RZEWSKI, CAREW
Schulen (Hall, Innsbruck, München, Brandis, Schärding)

Konzert
Eva Quartett
Solistinnen der Voix Bulgare

So 28. März 2004 Hall, Kurhaus
Klangaktionen
Kämpfende Hände
Josef A. RIEDL Lautpoesie
LENTZ, STACHE, NANCARROW, LIGETI
John CAGE Water Music
Erwin Stache  – Klavier
Benjamin Stache – Spielkartons/ Steuerhebel
Michael Lentz – Sprechen, Klatschen
Wolfgang Heisig – Phonal
J.A. Riedl – Klangregie

Mo 29. März 2004 Innsbruck, Ungarnheim
Die neuen Länder: Opfer des Strukturwandels in Ungarn
mit Video (Ladislaus Baittrok – Mitglied des Malteser Ordens und Hilfsdienst in Ungarn)

Di 30. März 2004 Innsbruck, Landestheater
Tanz / Near Life Experience – knapp am Leben (2003)
Musik: Electro pop AIR (Jean-Benoit Dunckel & Nicolas Godin)
Ballett Preljocaj (Frankreich)
Choreographie: Angelin Preljocaj

Do 1. April 2004 Hall, Baustelle.03
Hören/Sehen
LIGETI / KURTAG / SZEMSÖ

Fr 2. April 2004 Hall, Kurhaus
Robert SCHUMANN Carneval, op. 9 (1834/35)
György LIGETI 12 Etudes (1985-2001)
Pierre-Laurent Aimard (Klavier)

Sa 3. April 2004 Hall, Salzlager
Ungarische Nacht / Tanzhaus
Ungarische Tanzmusik mit Vortänzern
KURTAG, LIGETI, BARTOK
Anna Maria Pammer – Sopran
Patricia Kopatchinskaja – Violine
Ltg: Eszterlanc Tatros

So 4. April 2004 Hall, Salzlager
Vorspiel: aus Filmen von Kusturica
Ein Fest: Traditionelle südserbische Blasmusik, … 15 schwere Jungs
Boban Markovic Orkestar

Di 6. April 2004 Innsbruck, Stiftskirche Wilten
Jan Dismas ZELENKA Gésu al Calvario (1735) (Geistliche Oper)
Maria Cristina Kiehr – Sopran
Kai Wessel, Pascal Bertin, Steve Dugardin – Altus
Greta De Reyghere – Alt
Il Fondamento
Kammerchor Namur
Ltg.: Paul Dombrecht

Mi 7. April 2004 Innsbruck, ORF-Kulturhaus
Klage Verstummen
SMETANA, LIGETI, SCHOSTAKOWITSCH
Hugo Wolff Quartett

Do 8. April 2004 Hall, Kurhaus
Leid, Hoffnung
Dimitri SCHOSTAKOWITSCH aus 24 Präludien und Fugen, op. 87 (1950/1)
Galina USTVOLSKAJA Klaviersonaten IV bis VI (1957-1988)
Markus Hinterhäuser – Klavier

Karfreitag
Fr 9. April 2004 Innsbruck, Herz-Jesu-Kirche
Musik zum Karfreitag
JOSEPH HAYDN Die 7 letzten Worte (1788)
Hugo Wolf Quartett

ARVO PÄRT Stabat Mater (1985)
Sarah Was 90 Years Old(1977/90)
Johanna Wölfl – Sopran
Martin Walch, Inge Hager, Tamas Djupsjöbacka – Violoncello

Oase
Die sprachlose Gesellschaft
Texte: Handke, Buber, Wittgenstein

Sa 10. April 2004 Innsbruck, Herz-Jesu-Kirche
Oase
Vollendete Armut
Meister ECKHART Von der Abgeschiedenheit

Osternacht
BARTOK, SCHNITKE, LIGETI, GORECKI, KNAIFEL, PÄRT u.a. Martin Walch, Inge Hager, Tamas Djupsjöbacka – Violoncello
Chor des Moskauer Patriarchats
Serb.-orth.Chor „Pavle Aksentijevic“

So 11. April 2004 Hall, Baustelle.03
Hören/Sehen
Leos JANACEK Glagolitische Messe (1926)
Gerhard Crepaz im Gespräch mit Petr Fiala (Chormeister und Komponist)

Mo 12. April 2004 Hall, Pfarrkirche
Veruju / Ich glaube
Antonin DVORÁK Te Deum, op. 103 (1892)
Leos JANÁČEK Glagolitische Messe (1926)
Eva Drizgova-Jiruzova – Sopran
Hana Stolfova-Bandova – Mezzosopran
Michal Lehotsky – Tenor
Jiri Sulzenko – Bass
Martin Jakubicek – Orgel
Tschechischer Philharmonischer Chor Brünn
Ltg: Petr Fiala
Böhmische Philharmonie Pardubice
Ltg: Leos Svarovsky

Mehr laden
newsletter-logo