2022 Maschine.Mensch
Mit dem Motto der 34. Festivaledition – Maschine.Mensch – begann das Osterfestival Tirol einen neuen Zyklus. Mit Hilfe verschiedener Kunstformen lotete das Festival das vermeintliche Verschwimmen der Grenzen aus, beleuchtete „Fluch und Segen“ von künstlicher Intelligenz in unserer Welt und gab neue Impulse.

Aschermittwoch 02. März bis Sa 16. April, 15.00 Uhr
täglich außer sonntags
Hall, Innsbruck und Umgebung
40 Orte
Eintritt Frei
Sa 12. März bis Sa 4. April, 11.00 Uhr
jeden Samstag
Innsbruck, Dom zu St. Jakob
OrgelSPIEL
Eintritt frei
Fr 1. & Sa, 2. April 2022 | Hall, Salzlager
Unheimliches Tal / Uncanny Valley (2018)
Rimini Protokoll
Konzept/Text/Regie: Stefan Kaegi
Text/Körper/Stimme: Thomas Melle
Sonntag, 3. April 2022 | Hall, Salzlager
Rememory – Gedenken
Solist*innen der SCHOLA HEIDELBERG
ensemble aisthesis
Leitung: Walter Nußbaum
PROGRAMM
Berthold TUERCKE (*1957)
Kassandra-Male (2020, ÖEA)
für gemischten Chor zu 12 Stimmen
nach Gedichten von Ingeborg Bachmann (1926-1973)
I. Die gestundete Zeit
Jan Dismas ZELENKA (1679-1745)
Miserere c-Moll, ZWV 57 (1738)
Miserere I
Gloria Patri I
Gloria Patri II
Berthold TUERCKE
Kassandra-Male
II. Schallmauer
Jan Dismas ZELENKA
Miserere c-Moll, ZWV 57
Miserere III
Berthold TUERCKE
Kassandra-Male
III. Enigma
Johann Sebastian BACH (1685-1750)
Ihr werdet weinen und heulen, BWV 103 (1725)
T: Christiana Mariana von Ziegler (1695-1760)
I. Chor: Ihr werdet weinen und heulen
II. Rezitativ: Wer sollte nicht in Klagen
untergehn
III. Arie: Kein Arzt ist außer dir zu finden
Lisa STREICH (*1985)
Rememory (2021/22, ÖEA)
für 12 Stimmen und Barockensemble
Johann Sebastian BACH
Ihr werdet weinen und heulen, BWV 103
IV. Rezitativ: Du wirst mich nach der Angst
V. Arie: Erholet euch, betrübte Sinnen
VI. Choral: Ich hab dich einen Augenblick
Charles IVES (1874-1954)
The Unanswered Question (1908/1935)
für Trompete, 4 Bläser und Streichorchester
(Fassung für historische Instrumente)
Montag, 4. April 2022 | Innsbruck, Leokino
Film: Krieg & Spiele (2016)
Regie, Drehbuch: Karin Jurschick
Einstimmung: Dietmar Regensburger
Dienstag, 5. April 2022 | Innsbruck, Congress (Saal Tirol)
»FRL ELSE« (2021)
Franui | maschek.
Remake des Stummfilms Fräulein Else nach Arthur Schnitzlers Novelle (D 1929, Regie: Paul Czinner), live synchronisiert und neu vertont.
Mittwoch, 6. April 2022 |Hall, Salzlager
Shifting Mirrors
Ensemble Phace
PROGRAMM
Horacio VAGGIONE (*1943)
Timpani Trek (2018, ÖEA)
für Schlagzeug und Elektronik
Lorenzo TROIANI (*1989)
La vita delle conchiglie (2020, TEA)
für Ensemble
ein Auftragswerk von PHACE, mit Unterstützung durch das Wiener Konzerthaus
Helmut OEHRING (*1961)
Locked – In (1992, TEA)
für Gitarre, Violine, Viola und Violoncello
Mirela IVIČEVIĆ (*1980)
Lil (2022, TEA)
für E-Gitarre, Saxophon, Cello und Elektronik,
ein Auftragswerk von PHACE, in Kooperation mit dem Osterfestival Tirol und mit Unterstützung durch das Wiener Konzerthaus
PAUSE
Horacio VAGGIONE
Shifting Mirrors (2016, ÖEA)
für Saxophon und Elektronik
Pierre JODLOWSKI (*1971)
This Leads to an Emotional Stasis (2016, TEA)
für Violine, Klavier, Percussion, Licht und Elektronik
Donnerstag, 07. April 2022 | Innsbruck, Leokino
Film: Machines (2016)
Regisseur: Rahul Jain, Einstimmung: Daniel Pöhacker
Produzenten: Rahul Jain, Thanassis Karathanos, Iikka Vehkalahti
Freitag, 08. April 2022| Hall, Salzlager
Kontraste
DE RORE, HÄNDEL, KAZERONI u.a.
Wood & Soul, Xaver Schutti
Clara Gapp, Theresa Weiß, Kathi Fuchs – Blockflöten
PROGRAMM
Georg Friedrich HÄNDEL (1685 – 1759)
aus Wassermusik, Suite D-Dur, HWV 341 (1715)
Overture
für Blockflötenensemble und Barocktrompete
Eine Bearbeitung der Musiker*innen
Georg Philipp TELEMANN (1681 – 1767)
Sonata II g-Moll
für drei Altblockflöten
I. Largo
II. Allegro
III. Soave
IV. Presto
Chiel MEIJERING (*1954)
Once in a while the moon turns blue (2010)
für Blockflötenensemble
Xaver E. SCHUTTI (*2007)
Solitude (2022)
Knocking (2021)
A Poem (2020)
für Trompete und Elektronik
Cipriano De RORE (1515 – 1565)
aus primo libro di madrigali à 4 voci (1547)
Signor mio caro, ogni pensier mi tira (arr.)
für Blockflötenensemble und Trompete
Kaweh KAZERONI (*1982)
Driehout (2000)
für Blockflötenensemble
King HENRY VIII (1491 – 1547)
aus Heinrich VIII. Liederbuch
Pastime with good company
für Blockflötenensemble
Xaver E. SCHUTTI
Drumpet (2021)
für Trompete und Elektronik
Interlude (2022)
für Trompete
Simnik (2020)
für Trompete und Elektronik
Vincenzo RUFFO (1508 – 1587)
aus Capricci in Musica à 3 voci (1564)
La Gamba in Basso e Soprano (arr.)
für Blockflötenensemble, Trompete und Elektronik
(nach einer Idee der Musiker*innen)
Samstag, 9. April 2022 | Innsbruck, Congress (Dogana)
Vis Motrix (2018)
CocoonDance
Mit: Fa-Hsuan Chen, Martina De Dominicis, Tanja Marín Friðjónsdóttir, Margaux Dorsaz
Choreographie, Regie: Rafaële Giovanola
Musik: Franco Mento
Palmsonntag, 10. April 2022 | Hall, Salzlager
Die Pest anno 1630
MONTEVERDI, CIMA u.a.
La Divina Armonia
Lorenzo Ghielmi – Truhenorgel und Gesamtleitung
Harald Windisch – Sprecher
PROGRAMM
Aquilino COPPINI (ca. 1570-1629)
Claudio MONTEVERDI (1567-1643)
O infelix recessus a 5
Biagio MARINI (1594-1663)
Sinfonia del I tono (instrumental)
Michelangelo GRANCINI (1605-1669)
Civitatem nostra circunda Domine a 7
Lesung aus
Alessandro Manzoni Die Brautleute
Sigismondo D‘INDIA (1582-1629)
Ad te Domine levavi a 4
Exaudi Deus orationem meam a 4
Francesco ROGNONI TAEGGIO (ca. 1580-1626)
Quanti mercenari del Palestrina, diminuito
Giovanni GHIZZOLO (ca. 1580-1624)
Dies irae a 5
Lesung aus
Alessandro Manzoni Die Brautleute
Biagio MARINI
Passacalio a 4 (instrumental)
Michelangelo GRANCINI
Quam vilis et quam deformis a 2
Orfeo VECCHI (1551-1603)
De profundis clamavi a 5
Michelangelo GRANCINI
aus Messa da morto a 5 voci:
Ingressa: Requiem aeternam, Te decet
Offertorium: Domine Jesu Christe Rex gloriae,
Hostias et preces tibi Domine
Lesung aus
Alessandro Manzoni Die Brautleute
Giovan Paolo CIMA (1570 ca.-1630)
Sonata a 3. Violino, Cornetto e Violone (instrumental)
Vincenzo PELLEGRINI (1562 ca.-1630)
Sana me Domine a 3
Michelangelo GRANCINI
Vox exultationis a 7
Montag, 11. April 2022 | Hall, Salzlager
Frauenfantasien
Dieter Schnebel – Yes, I will Yes!
Sarah Maria Sun – Sopran
Vanessa Porter – Perkussion
Mittwoch, 13. April 2022 | Hall, Salzlager
_Schaltkreise_
AVRAMIDOU, REICH, SAARIAHO u.a.
Ensemble WirkWerk
Annette Fritz – Violine
Valerie Fritz – Violoncello
Josef Haller – Klavier
Andreas Trenkwalder – Elektronik, Viola
PROGRAMM
Steve REICH (*1936)
Violin Phase (1967)
für Violine und Elektronik
Valerie FRITZ (*1997)
additional value (2019)
für Violoncellobogen und Elektronik
Georg Friedrich HAAS (*1953)
Ins Licht (2007)
für Klaviertrio
Kaija SAARIAHO (*1952)
Light and matter (2014)
für Klaviertrio
PAUSE
Andreas TRENKWALDER (*1986)
fake glitch
für Violine, Violoncello und Elektronik
Enno POPPE (*1969)
Arbeit (2006/2007)
für virtuelle Hammondorgel
Sofia AVRAMIDOU (*1988)
Keep digging the hare hole (2020)
für Violoncello und Elektronik
Per NORGARD (*1932)
Spell (1973)
für Klaviertrio
Gründonnerstag, 14. April 2022 | Innsbruck, Congress (Saal Tirol)
Erbarme Dich
BACH Matthäus-Passion BWV 244 (1736)
Collegium Vocale Gent Chor & Orchester
Ltg: Philippe Herreweghe
Evangelist: Reinoud van Mechelen
Jesus: Konstantin Krimmel
Sopran: Dorothee Mields, Grace Davidson
Alt: Tim Mead, James Hall
Tenor: Samuel Bodey, Guy Cutting
Bass: Peter Kooij, Tobias Berndt
Petrus / Pontifex I: Peter Kooij
Pilatus/ PontifexII: Philipp Kaven
Judas: Tobias Berndt
Uxor Pilati/Ancilla I: Chiyuki Okamura
Ancilla II: Magdalena Podkościelna
Testis I: James Hall
Testis II: Guy Cutting
Karfreitag, 15. April 2022 | Hall, Herz-Jesu-Basilika
Karfreitagsliturgie
Cantori Gregoriani Milano
Ltg: Fulvio Rampi
Zelebrant: Dominik Markl SJ
Karfreitag, 15. April 2022 | Innsbruck, Congress (Dogana)
All the good (2019)
Jan Lauwers & Needcompany
Text, Regie, Bühnenbild: Jan Lauwers
Musik: Maarten Seghers
Mit Grace Ellen Barkey, Romy Louise Lauwers, Victor Lauwers, Jan Lauwers, Inge Van Bruystegem, Benoit Gob, Elik Niv, Jules Beckman, Simon Lenski, Maarten Seghers, George van Dam
Karsamstag, 15. April 2022 | Hall, Herz-Jesu-Basilika
Trauermette
Cantori Gregoriani Milano
Ltg: Fulvio Rampi
Ostersonntag, 16. April 2022 | Innsbruck, Congress (Dogana)
Made of Space (2021)
Idee, Konzept & Bühnenbild: GN|MC – Guy Nader | Maria Campos
Choreographie: Guy Nader
Ko-Choreographie: Maria Campos
Komposition: Miguel Marin
Von und mit Maria Campos, Alex de Vries, Noe Ferey, Patricia Hastewell, Anamaria Klajnšček, Hector Plaza, Maxime Smeets
Live-Musik: Miguel Marin, Daniel Munarriz